Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Ich duze Euch jetzt mal. Ihr Hobbyköche und Genießer, Geschmacks-Entdecker, Teller-Ablecker und Heimatfreunde. Mit Euch allen würde ich gerne mal in der Küche stehen, einen guten Wein trinken oder dem Schlachter unseres Vertrauens bei der Rotwurst helfen. Euch heiße ich willkommen auf der Website zum Magazin #heimat!
Mit der #heimat machen wir ein Magazin für die Region. Konsequent von hier. Natürlich schmeckt Kobefleisch fantastisch. Aber muss man ein Steak um den halben Globus karren? Bei Pfeffer sehe ich das ja ein. Oder Vanilleschoten. Aber Fleisch?
Hier findet Ihr Artikel aus der aktuellen und aus vergangenen Ausgaben, seht, wer hinter der #heimat steht, und Ihr könnt das Magazin gleich abonnieren, damit Ihr nichts mehr verpasst.
Viel Spaß beim Gucken und Lesen, Nachkochen und Abschmecken.
Ulf Tietge
Herausgeber
6 Ausgaben #heimat für 39 Euro, das Ganze natürlich portofrei und inkl. Mehrwertsteuer! Ihr geht dabei überhaupt kein Risiko ein. Das Abonnement läuft anschließend automatisch weiter, ist aber jederzeit ohne Einhaltung einer Frist per E-Mail, Telefon oder Fax kündbar.
12 Ausgaben #heimat für 69 Euro inkl. Mwst. und Porto – und obendrauf gibt’s einen 20-Euro-Gutschein für unseren #heimat-Onlineshop Heimatbude.com. Auch unser Zwölfer-Abo läuft anschließend automatisch weiter, ist aber jederzeit fristlos per Mail, Telefon oder Fax kündbar.
Ihr wollt #heimat verschenken? An den Bruder oder die Nachbarin, weil die Euch im Urlaub immer die Blumen gießt? Dann besorgt Euch unser Geschenk-Abo! Gebt uns einfach Namen und Adresse des Glücklichen durch und Bescheid, ob es für 6 Magazine (39 Euro) oder 12 Ausgaben (69 Euro inkl. 20-Euro-Heimatbude-Gutschein für den Schenkenden) gelten soll.
Weinkönigin, Tapas, Baiersbronn, Schmorgerichte
Roland Mack, Lost Places, Meta Hitelbrand, Backen
Wilder wandern, Wildkräuter, Fliegenfischen, Schwarzwald-Harley
Knödel, Trüffel, Fasnet, Schamane, Safari im Schnee, Straßburg
Bollenhut, Backen, Sebastian Wehrle, Skispringen, Sternegucken
Klettern, Hopfen, Leben ohne Plastik, Geflügel, Keschte, Weinkosmetik
Marmelade, Public Viewing, Alte Wutz, Küken, Heimatwiese, Taubergießen
Ausflugsziele, Ostern am Grill, Bärlauch, Tatar, Sankt Martin, Rallye
Cego, Auf der Jagd, Rum, Mountainbiken, Bier ohne Bart, Fondue, Höllenfeuer
Bier-Tasting, Jenische, Walnüsse, Ziegen, Scherzinger, Desserts vom Grill
Mannsbilder, Spareribs, Salate, Flammkuchen vom Grill, Annes Hühner
Schäfer, Lämmer, Safran, Baguette, Fisch grillen, Weinmesse, Brennrecht
Mister-Piggeldy, Herzland, Wintergrillen, Festessen, Craft Beer, Tannenbäume
Forellenkaviar, Limonade, Foodtrucks, Vegan grillen, #heimat-Burger
Wurst, #heimat-Eis, Frühlingsrezepte, Hopfen & Malz, Wilder Schwarzwald
Waldspeck, Artwood, Festessen, Craft Beer, Badische Whiskeys
Schinken, Schwarzwald-Sushi, Essig, Pilze, Naturparkwirte
Steigt jetzt mit auf!
SIMON SYLWESTRZAK MACHT AUS GEWEIHEN, MADONNEN UND KRUZIFIXEN KUNST. MIT PROVOKATION, ABER AUCH EINEM ANLIEGEN: DER STÜHLINGER WILL TRADITIONEN ZUKUNFTSTAUGLICH MACHEN … Beim Dachboden-Ausmisten tritt allerlei Vergangenheit zutage.
HOPPLA, SCHON WIEDER ADVENTSZEIT? ZUM GLÜCK IST KATHRIN JÄGER MIT UNS IN DEN WALD GEGANGEN UND HAT IM HANDUMDREHEN KLEINE UND GROSSE KUNSTWERKE GEZAUBERT, DIE ZUM NACH- UND SELBERMACHEN EINLADEN! Gut...
NORMALERWEISE STELLEN WIR AUF DIESEN SEITEN IMMER EIN TOLLES RESTAURANT VOR. HEIMATVERBUNDEN, HANDWERKLICH HERAUSRAGEND UND AUSSERGEWÖHNLICH LECKER. NUN: DAS IST DIESES MAL AUCH SO.
WER SICH IM ELSASS AUF DIE SUCHE NACH LEBKUCHEN MACHT, WIRD IMMER WIEDER EINEN NAMEN HÖREN: MIREILLE OSTER.
Für gute Geschichten machen wir alles! Wir verharren bei Wind und Wetter auf Feldern, Wiesen, in Wäldern, Ställen oder Biergärten. Wir sammeln Pilze, Kräuter oder Kastanien und reiten auf Rückepferden in den Schwarzwälder Sonnenuntergang. Wir trinken uns durch unzählige Flaschen Wein, Schnaps, Bier oder Limonade. Und dann haben wir bei unseren Rezept-Shootings auch nach dem fünften Teller noch den Ehrgeiz, das Gericht bis auf den letzten Krümel wegzuputzen, um Euch den Geschmack anschließend detailliert beschreiben zu können. Schließlich könnt Ihr ja nicht ins Papier beißen. Ein paar Ergebnisse unserer Mühen findet Ihr hier in unseren Leseproben. In #heimat gibt’s natürlich noch viel mehr davon…